Puzzle um ein Protein – Ulmer Forscherteam liefert wichtige Erkenntnisse zum seltenen PURA-Syndrom

Der Ulmer Biochemiker und Strukturbiologe Professor Dierk Niessing erforscht, was beim PURA-Syndrom, einer genetisch bedingten neuronalen Entwicklungsstörung, in den Zellen abläuft. Mit einer neuen Studie ist er nun der Lösung des Rätsels um ein wichtiges Stück nähergekommen. So zeigte sich in der Untersuchung, dass nicht nur die Immunantworten und die „Müllabfuhr“ der Zellen betroffen waren, sondern auch die Gen-Regulation auf RNA-Ebene. Diese neuen Erkenntnisse könnten Ansätze zu künftigen Therapiestudien für die bislang unheilbare Krankheit bieten.