
Schnittstellen zwischen Computer und Gehirn sind dabei, die Neurologie zu verändern: Bewegungsstörungen können beispielsweise mit tiefer Hirnstimulation behandelt werden, indem Sensoren den Zustand von Hirnsystemen erfassen
und Computer das gleiche Hirnsystem mit tiefer Hirnstimulation korrigierend beeinflussen. In einer Studie konnte ein Tetraplegie-Patient mithilfe eines Computers und eines robotischen Arms ein Glas anheben.