10. Mai 2022 – neuro aktuell
Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
Header Microwidget
neuro aktuell
neuro aktuell
Search:
  • Anmelden
LogInOut
  • Medizin
  • Indikationsgebiete
    • ADHS
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Hirntumor
    • Kopfschmerzen
    • Multiple Sklerose
    • Neurointensivmedizin
    • Neurophysiologie
    • NMOSD
    • Parkinson
    • Psychische Störungen
    • Psychosomatik
    • Restless-legs Syndrom
    • Schizophrenie
    • Schlafstörungen
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Spastik
    • Spinale Muskelatrophie
    • Sucht
    • Weiteres
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • Indikationsgebiete
    • ADHS
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Hirntumor
    • Kopfschmerzen
    • Multiple Sklerose
    • Neurointensivmedizin
    • Neurophysiologie
    • NMOSD
    • Parkinson
    • Psychische Störungen
    • Psychosomatik
    • Restless-legs Syndrom
    • Schizophrenie
    • Schlafstörungen
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Spastik
    • Spinale Muskelatrophie
    • Sucht
    • Weiteres
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

10. Mai 2022

Die Neurologie auf dem Weg in die Zukunft

Neurophysiologie, NewsBy steinigerl10. Mai 2022

Schnittstellen zwischen Computer und Gehirn sind dabei, die Neurologie zu verändern: Bewegungsstörungen können beispielsweise mit tiefer Hirnstimulation behandelt werden.

🔒 Ofatumumab und Siponimod: Vorteile bei frühem Einsatz

Multiple Sklerose, News, PharmaBy steinigerl10. Mai 2022

Novartis stellte auf der diesjährigen Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) aktuelle Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten zur Langzeittherapie mit Ofatumumab (Kesimpta®) und Siponimod (Mayzent®) vor.

Schlafneuron steuert schützende Genexpression

News, SchlafstörungenBy steinigerl10. Mai 2022

Schlaf fördert die Erholung des Gehirns und des Körpers, indem er schützende Veränderungen in der Genexpression hervorruft. Störungen des Schlafs lösen eine Stressreaktion aus, die ebenfalls Schutzgene aktiviert.

Die Rolle des Kleinhirns für die Absence-Epilepsie

Epilepsie, NewsBy steinigerl10. Mai 2022

Eine Stimulation bestimmter Kleinhirnbereiche könnte Absence-Epilepsien entgegenwirken. Was jedoch auf zellulärer und molekularer Ebene bei dieser Form der Epilepsie im Gehirn passiert und wie genau sich eine Stimulation auswirkt, ist bislang nicht im Detail verstanden.

  • 🔒 Anmelden
LogInOut
Go to Top