Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
Header Microwidget
neuro aktuell
neuro aktuellneuro aktuell
Search:
  • Anmelden
LogInOut
  • Medizin
  • Indikationsgebiete
    • ADHS
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Hirntumor
    • Kopfschmerzen
    • Multiple Sklerose
    • Neurointensivmedizin
    • Neurophysiologie
    • NMOSD
    • Parkinson
    • Psychische Störungen
    • Psychosomatik
    • Restless-legs Syndrom
    • Schizophrenie
    • Schlafstörungen
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Spastik
    • Spinale Muskelatrophie
    • Sucht
    • Weiteres
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • Indikationsgebiete
    • ADHS
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Hirntumor
    • Kopfschmerzen
    • Multiple Sklerose
    • Neurointensivmedizin
    • Neurophysiologie
    • NMOSD
    • Parkinson
    • Psychische Störungen
    • Psychosomatik
    • Restless-legs Syndrom
    • Schizophrenie
    • Schlafstörungen
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Spastik
    • Spinale Muskelatrophie
    • Sucht
    • Weiteres
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

26. April 2022

Vitamin-B12 Tabletten

🔒 Vitamin-B12-Mangel hochdosiert oral behandeln

News, PharmaBy thuebner26. April 2022

Ein Vitamin-B12-Mangel zählt bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu den häufigsten Imitatoren einer diabetischen Neuropathie. Der Mangel, der bei bis zu 30% der Patienten unter Metformin-Therapie auftritt, lässt sich durch eine Vitamin-B12-Supplementation vollständig beheben.

Schild mit der Aufschrift Better safe than sorry. Das Schmerzgedächtnis nutzt dieses Prinzip.

Schmerzgedächtnis: Vorsicht ist besser als Nachsicht

News, SchmerzBy thuebner26. April 2022

In einer aktuellen Studie hat ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen nun untersucht, ob Menschen schnellere und robustere Gedächtnisspuren für Reize bilden, die eine bevorstehende Verstärkung von Schmerz ankündigen als für solche, die eine Schmerzlinderung vorhersagen.

3D-Illustration von Makrophagen im Gehirn

Neue Erkenntnisse über Makrophagen im Gehirn

NewsBy thuebner26. April 2022

Was ins Gehirn gelangt und was nicht, wird streng kontrolliert. Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt Makrophagen untersucht, die die Blutgefäße im Gehirn ummanteln und die Blut-Hirn-Schranke verstärken.

  • Anmelden
LogInOut
Go to Top