roxxyphotos – stock.adobe.com

Die Adven GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Curaleaf International, Europas größtem vertikal integriertem Cannabisunternehmen, freut sich, eine strategische Partnerschaft mit der Zambon GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft von Zambon Spa, einem italienischen multinationalen Pharmaunternehmen, das in den Bereichen Parkinson, schwere Atemwegserkrankungen und Schmerzen führend ist, bekannt zu geben. Ziel der Vereinbarung ist es, medizinische Cannabisprodukte für Patienten verfügbar zu machen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt zunächst auf neurologischen Therapien. Das erste Präparat soll in Deutschland im Sommer 2021 auf den Markt kommen.

„Als strategische Partner bündeln wir unsere Erfahrungen und Ressourcen zum Wohle des Patienten. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung von hochwertigem medizinischen Cannabis vorantreiben und haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität von neurologischen Patienten zu verbessern, die trotz konventioneller Therapien noch Symptome haben. Mit der langjährigen Erfahrung von Zambon als forschendem Unternehmen in der Neurologie und der Adven GmbH als Teil von Curleaf International, Europas größtem vertikal integriertem Unternehmen für medizinisches Cannabis mit seiner umfassenden Expertise in der Entwicklung und Produktion von medizinischem Cannabis, verfügen wir über eine einzigartige Partnerschaft, um diese Patientenbedürfnisse zu adressieren“, erklärt Julian Vaterrodt, Geschäftsführer der Adven GmbH.

„Medizinisches Cannabis ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Produktportfolios. Unser Forschungsschwerpunkt in der Neurologie und das Wissen von Adven über die pharmazeutischen Wirkprozesse von Cannabinoiden bieten ideale Voraussetzungen, um Cannabis-Medikamente für Patienten entwickeln zu können“, sagt der Geschäftsführer der Zambon GmbH Dirk Greshake. „Der chronisch erkrankte neurologische Patient profitiert maßgeblich von der effektiven und sicheren Wirkung unserer innovativen Produkte. Medizinische Cannabispräparate können diesen modernen Therapieansatz als Co-Medikation, gerade im Hinblick auf das Fortschreiten der Erkrankungen, optimal ergänzen und dem Patienten eine wesentliche Verbesserung seiner Lebensqualität eröffnen.“

Der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit 2017 ist Cannabis in Deutschland zur therapeutischen Verwendung zugelassen und darf von Ärzten bei schweren Erkrankungen verschrieben werden. Deutschland ist der größte Markt für Medizinal-Cannabis in Europa. Bis 2025 wird er voraussichtlich einen Wert von 2,1 Mrd. USD haben. „Wir freuen uns, mit dieser Zusammenarbeit die erste Co-Branding-Partnerschaft zwischen Pharmazie und medizinischem Cannabis ins Leben zu rufen. Die Kooperation mit Zambon unterstreicht darüber hinaus unser kontinuierliches Engagement für forschungsbasierte Produktexzellenz bei Curaleaf International“, sagt Antonio Costanzo, CEO von Curaleaf International.Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen und neue Partnerschaften zu gründen, in denen wir relevante pharmazeutische und medizinische Cannabis-Expertise und -Exzellenz kombinieren. Wir möchten das Wissen der Pharmaindustrie um die Vorteile von medizinischem Cannabis fördern, damit diese immer mehr Patienten in Europa zu Gute kommen.“

Quelle: Adven GmbH & Zambon GmbH